Sidebar

  • Start
  • Gemeindeleben
    • Verschiedenes
      • Unser Leitbild
      • *
      • Aus dem Presbyterium
      • *
      • Aktuelles
      • Nachlese
      • *
      • Bildergalerie
      • *
      • Kalender
    • Gruppen & Kreise
      • Besuchskreis
      • Frauenkreis
      • Kindergottesdienst
      • Musikalische Eltern-Kind-Gruppe
    • Pfarrbriefe
      • Aktueller Pfarrbrief
      • Ältere Ausgaben
      • *
    • Themen
      • Umwelt
  • Rund um die Kirche
    • Kirchenbeitrag
      • Alles zum Kirchenbeitrag
      • Gemeindeumlage
    • Friedhof
      • Friedhofsordnung
      • Friedhofsordnung herunterladen
  • Kontakte
    • Pfarrbüro & Gremien
      • Pfarrbüro
      • Gemeindevertretung
      • Presbyterium
    • Personen
      • Pfarrerin
      • Mitarbeiterin Kirchenbeitrag
  • Sonstiges
    • Mitteilungen
      • Krankenhausseelsorge
    • Anfragen
      • Wir suchen MitarbeiterInnen
      • Orgel spielen
  • Darüber hinaus
    • Evangelische Jugend Kärnten - Osttirol
      • Jugendreferent
      • > zur Homepage
    • Hospizbewegung Diakonie
      • Trauergruppe der Hospizbewegung Kärnten
      • > zur Homepage
  • Start
  • Gemeindeleben
    • Verschiedenes
      • Unser Leitbild
      • *
      • Aus dem Presbyterium
      • *
      • Aktuelles
      • Nachlese
      • *
      • Bildergalerie
      • *
      • Kalender
    • Gruppen & Kreise
      • Besuchskreis
      • Frauenkreis
      • Kindergottesdienst
      • Musikalische Eltern-Kind-Gruppe
    • Pfarrbriefe
      • Aktueller Pfarrbrief
      • Ältere Ausgaben
      • *
    • Themen
      • Umwelt
  • Rund um die Kirche
    • Kirchenbeitrag
      • Alles zum Kirchenbeitrag
      • Gemeindeumlage
    • Friedhof
      • Friedhofsordnung
      • Friedhofsordnung herunterladen
  • Kontakte
    • Pfarrbüro & Gremien
      • Pfarrbüro
      • Gemeindevertretung
      • Presbyterium
    • Personen
      • Pfarrerin
      • Mitarbeiterin Kirchenbeitrag
  • Sonstiges
    • Mitteilungen
      • Krankenhausseelsorge
    • Anfragen
      • Wir suchen MitarbeiterInnen
      • Orgel spielen
  • Darüber hinaus
    • Evangelische Jugend Kärnten - Osttirol
      • Jugendreferent
      • > zur Homepage
    • Hospizbewegung Diakonie
      • Trauergruppe der Hospizbewegung Kärnten
      • > zur Homepage

Winter 2023

K i r c h e n b e i t r a g

Die Kirchenbeitrag-Vorschreibungen 2023 werden derzeit vorbereitet. In einer außerordentlichen Sitzung am 9. Jänner mit den Nachbar-Pfarrgemeinden Ferndorf, Fresach-Puch und
Zlan sowie Spittal wurde über eine einheitliche Erhöhung diskutiert. Und mit einer Empfehlung über einheitlich 5 % im Presbyterium beschlossen. Die vorgeschlagenen Erhöhungen
bis zu 10 % wurden von uns als nicht adäquat erachtet. Diese 5 % sind an die mindesten kollektivvertraglichen Gehaltserhöhungen angepasst und so für die Beitragspflichtigen hoffentlich nachvollziehbar.
Diese in den einzelnen Presbyterien beschlossene Entscheidung wird mit einem gemeinsam verfassten Brief von von Feffernitz, Ferndorf, Zlan, Fresach und Spittal an die Evangelische Superintendenz A.B. Kärnten/Osttirol geschickt.
Wir hoffen, dass Sie dieses positive Signal gutheißen!
Bitte haben Sie keine Scheu mit uns zu reden, wenn Sie aus welchen Gründen auch immer in einer „Notlage“ sein sollten. Wir müssen es wissen, damit wir etwas ändern können –
reden Sie mit uns, im Dialog sind Lösungen zu finden und manches machbar! Ihre Zahlungen sind wichtig, sie sind für die Gehälter der Pfarrer*innen und die Finanzierung der Pfarrgemeinden notwendig. Offene Beträge müssen wir einfordern, wie jedes andere Unternehmen oder jeder andere Verein; dies ist auch für uns nicht angenehm.
Der Wirtschaftliche Kirchenrat (Herr Walter Gösele) in Wien gibt zu bedenken, dass das KB Aufkommen im Schnitt seit 2019 stagniert. Sollten wir nicht erhöhen, dann können wir uns, wenn man die letzten Inflationsprognosen für dieses und die beiden kommenden Jahre zu Grunde legt, alle miteinander knapp 20 % weniger „leisten“. D.h. alle Gemeinden, alle Supturen und auch bei allem, was derzeit über die Gesamtkirche finanziert wird.
Wir bedauern jeden Austritt – glauben Sie uns – und wir sind wirklich sehr bemüht, im Dialog zu bleiben. Wir wollen Sie nicht verlieren wegen 6,- 10,- 15,- oder ?? Euro Mehrkosten im Jahr.
Unsere Kirche und Türen sind für Sie offen – und sollen es auch in Zukunft bleiben! Danke!

G e m e i n d e v e r t r e t e r * i n n e n - W a h l

Alle 6 Jahre wird die neue Gemeindevertretung gewählt. Das ist heuer im Herbst der Fall. Dazu wird von uns eine Liste der Gemeindevertreter*innen aufgelegt. Im Moment sind wir noch auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Sollten Sie Interesse haben, sich aktiv im Gemeindeleben einzubringen, oder haben Ressourcen frei, um uns zu unterstützen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns auf neue Gemeindevertreter*innen!

K o n f i r m a n d I n n e n - U n t e r r i c h t

Der Konfiunterricht hat im Herbst wieder neu begonnen. Mit 19 motivierten und überaus engagierten jungen Mädchen und Burschen. Pfarrerin Warnke-Stockmann und die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen (Marcus Hartmann, Lisa Müller, Bettina Kerekes) sind bemüht, die Gemeinschaft abwechslungsreich und attraktiv zu gestalten. M. Hartmann
stellt den Antrag, in Zukunft die Fahrtkosten für die Fahrt in die Konfi-Freizeit und für die JugendbetreuerInnen zu übernehmen. Der Antrag wurde im Presbyterium einstimmig angenommen.
In Zukunft wird es wieder ein gemütliches Zusammentreffen nach den Gottesdiensten mit den Konfis und Jugendlichen beim Konfi-Kaffee geben! Wir freuen uns darauf.
Die Konfirmation wird am 7. Mai 2023 um 10 Uhr wieder in unserer evangelischen Kirche in Feffernitz gefeiert.

G o t t e s d i e n s t e   m i t   M u s i k   u n d   K i r c h e n k a f f e e

Es ist heuer geplant, vermehrt Musik in den Gottesdiensten einzubauen. Eine erste Übersicht dazu finden Sie im Gottesdienstplan. Neu ist: Wir wollen danach mit Ihnen noch ein wenig plaudern und uns austauschen. Abwechselnd mit Konfis, Frauenkreis und Presbyterium soll es etwas zu trinken geben – eben Kaffee oder Tee – und vielleicht das eine oder andere Mal auch einen Kuchen oder etwas Besonderes.
Es wäre schön, wenn Sie sich dazu Zeit nehmen.

K i n d e r g o t t e s d i e n s t

Die monatlich stattfindenden Gottesdienste für Kinder (KIGO) werden leider noch immer sehr zaghaft angenommen. Dieser Umstand ist für unsere Frau Pfarrerin und die  ehrenamtliche Mitarbeiterin, Frau Szilvia Rohn, sehr betrüblich. Wir laden Sie ein, diese Termine mit Ihren Kindern wahrzunehmen. Es wäre schade, wenn wir darauf in Zukunft verzichten müssten.
Also – kommen Sie mit Ihren Kindern, Enkeln, Urenkeln zum Kindergottesdienst. Wir freuen uns auf Euch!

F r i e d h o f

Der Winter war bisher recht mild. Trotzdem wurden im Friedhof die Gänge regelmäßig gewartet und gestreut. Vielen Dank hier an dieser Stelle! Diese Arbeiten werden schon seit Jahren von Günther Koschier und Richard Rainer erledigt. Wir wissen dies zu schätzen und sind sehr dankbar für die verlässliche Erledigung!

Frühling 2022

K o n f i r m a t i o n

Die Konfirmation am Samstag, dem 2. Juli 2022, findet erfreulicherweise wieder in unserer Kirche statt.
Einen Bericht dazu wird es in der nächsten Ausgabe des Pfarrbriefes geben.

P f a r r s t e l l e

Unsere neue Pfarrerin Frau Jessica Warnke-Stockmann wird Mitte Juli bei uns im Pfarrhaus einziehen - wir freuen uns alle schon sehr auf ihr Kommen.
Die Umzug-Planung ist schon im vollem Gang, und die Koffer in Deutschland werden schon eifrig gepackt.

M i t a r b e i t e r I n n e n - T r e f f e n

Das jährliche MitarbeiterInnentreffen, das sonst immer Anfang des Jahres stattfand, ist auch heuer wieder für Ende Sommer geplant.
Es soll erneut im Freien gemütlich zusammen gesessen werden.
Wir möchten dieses Zusammenkommen nützen, um unsere neue Pfarrerin zu begrüßen und unseren Administrator, Herrn Pfarrer Ralf Isensee, zu danken für die letzten beiden, nicht immer einfachen Jahre.

A m t s e i n f ü h r u n g

Die Amtseinführung von Frau Pfarrerin Jessica Warnke-Stockmann ist am Sonntag, dem 18. September um 14.00 Uhr geplant. Die offizielle Amtshandlung wird von Superintendent Manfred Sauer übernommen. Es wird sicher ein schöner Tag für unsere neue Pfarrerin und unsere Pfarrgemeinde.

 

Ottilie Langer, Kuratorin

Winter 2022

K i r c h e n s t e u e r

Die Kirchenbeitrag-Vorschreibungen 2022 werden derzeit vorbereitet. In einer außerordentlichen Sitzung hat das Presbyterium beschlossen, die gesetzlichen Erhöhungen von rund 3 % im heurigen Jahr nicht an die Gemeindemitglieder weiter zu verrechnen. Mit diesem Beschluss möchten wir den jährlichen Austritten entgegen wirken.
Wir hoffen, dass Sie dieses positive Signal gutheißen und die Vorschreibung begleichen. Bei Neueinstufungen kommt dieser Beschluss nicht zum Tragen.

Wir bedauern jeden Austritt und sind stets bemüht, im Dialog zu bleiben.

Sollten Sie aus persönlichen Gründen in einer „Notlage“ sein, so können wir das natürlich verstehen - bitten Sie aber dringend, uns darüber zu informieren! Nur so können Sie einen Aufschub erreichen oder den Betrag in Teilbeträgen (Dauerauftrag) begleichen. Die Zahlungen sind für die Gehälter der Pfarrer*innen und die Finanzierung der Pfarrgemeinden notwendig. Offene Beträge müssen wir einfordern, was auch für uns nicht angenehm ist.

P f a r r s t e l l e

Die Bewerbung von Frau Jessica Warnke-Stockmann ist im Laufen und der Amtsvertrag liegt in Wien zur Bearbeitung. Das Ehepaar Warnke-Stockmann wird im Sommer bereits die Wohnung beziehen und mit 1. September den Dienst antreten. Die Mecklenburger Gemeinden sind sehr traurig über die Entscheidung, dass das Ehepaar Deutschland verlässt – aber mit dem Ziel Kärnten wurden sie von vielen beneidet, aber auch für die mutige Entscheidung gelobt. Für die Übersiedlung werden wir ihnen bei Bedarf gerne behilfich sein.
Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit mit Frau Warnke-Stockmann.

K o n f i r m a n d I n n e n - U n t e r r i c h t

Der Konfiunterricht hat im Jänner über Zooms stattgefunden. Diese Form von Video-Meetings war eine Notlösung um den Unterricht nicht ausfallen zu lassen. Die nächsten Unterrichtstunden können hoffentlich wieder alle in Präsenzform abgehalten werden. Es wird jedoch nach den Richtlinien der Covid-Regelung gearbeitet. Pfarrer Isensee, Marcus Hartmann und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sind bemüht, die Gemeinschaft zu halten und attraktiv zu gestalten.
Die geplante Konfirmation Ende Mai wird aus heutiger Sicht sehr wahrscheinlich auf Anfang Juli verschoben. Als Termin ist Samstag, der 2. Juli 2022 geplant.
Wir hoffen, es kann wieder in der Kirche gefeiert werden.

K i n d e r g o t t e s d i e n s t e

Die monatlich stattfindenden Gottesdienste für Kinder (KIGO) mussten in den letzten Monaten leider ausfallen, da keine Kinder anwesend waren. Dieser Umstand ist für unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin sehr betrüblich.
Wir laden Sie ein, diese Termine mit Ihren Kindern wahrzunehmen. Es ist immer ein sehr ansprechender Kindergottesdienst.

 

Ottilie Langer, Kuratorin

Herbst 2021

In der ersten Sitzung des neuen Arbeitsjahres wurden mit Pfarrer Ralf Isensee das Arbeitsjahr 2022 besprochen. Es wird durch die Covid 19 Pandemie weiterhin strenge Maßnahmen bezüglich der Besuche in den Gottesdiensten geben. Wir sind angehalten, uns an die Verordnungen der Regierung und vom Bischof zu richten. 
Wir werden uns bemühen, trotz allem das Gemeindeleben weiterhin aktiv zu gestalten!
Am 17. Oktober wurde in einem Abendgottesdienst der Abschied von unsere Gemeindejugendpädagogin Melanie Selke gefeiert. Wir danken ihr an dieser Stelle nochmals recht herzlich für ihre Unterstützung in den letzten fünf Jahren, besonders für die Begleitung der KonfirmandInnen. 

Für unseren Reformationsgottesdienst am 31.10. mussten wir eine Vertretung für Pfarrer Isensee finden, der erkrankt war. Es war ein Zufall, dass Frau Jessica Warnke-Stockmann aus Norddeutschland gerade einen Termin bei SI Manfred Sauer hatte, der ihr  von unserem Bedarf erzählt hat. Sie hat spontan diesen Gottesdienst gerne übernommen, um unsere Gemeinde kennen zu lernen. Ihr Ehegatte, Herr Pfarrer Stockmann, wird ab September 2022 die Pfarre in Spittal/Drau übernehmen. 
Nach dieser Begegnung mit unserer Gemeinde hat Frau Warnke-Stockmann sich entschieden, die Pfarrstelle bei uns in Feffernitz zu übernehmen. 
Ihre Bewerbungsunterlagen sind bei der Evangelische Superintendentur Kärnten und Osttirol eingelangt, und der offizielle Weg ist eingeleitet. Wenn nichts Unvorhergesehenes geschieht, wird Sie mit Sept. 2022 unsere Pfarrgemeinde übernehmen. 
Diese erfreuliche Nachricht ist eine große Erleichterung für unser zukünftiges Gemeindeleben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Pfarrerin Warnke-Stockmann und können in dieser Hinsicht voll Zuversicht ins neue Jahr blicken. 

Für die Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten haben wir folgende Planung: 
Für den Heiligen Abend bieten wir um 13.30 Uhr wie im letzten Jahr  eine „Wandelweihnacht“ an. 
Es soll eine „Weihnachtsbegegnung der anderen Art“ sein – vor allem für Kinder, die auf’s Christkind warten, und jeden der sich auf den Weg macht. So haben wir wieder die Möglichkeit, einander mit dem notwendigen Abstand zu begegnen, und müssen niemanden abweisen. Für die weiteren Gottesdienste sehen sie die Informationen in unserer Terminübersicht.
Der Konfirmandenunterricht hat bereits begonnen, und 19 Konfirmanden und Konfirmandinnen nehmen heuer daran teil. Herr Pfarrer Isensee u. Marcus Hartmann, mit Unterstützung von ehrenamtlichen Jugendlichen freuen sich, dass heuer ein Präsenz-Unterricht möglich ist, und es wird sicher Freude macht, sich zu treffen. 
Die Konfirmation ist  Ende Mai 2022 geplant. Wir hoffen, sie kann nächstes Jahr wieder in der Kirche gefeiert werden. 

Soweit ein Überblick aus unserer Sitzung. 

Ottilie Langer, Kuratorin

Sommer 2021

In der letzten Sitzung wurde mit Pfarrer Ralf Isensee, der den Administrationsauftrag auch für 2021/2022 übernommen hat, das weitere Arbeitsjahr besprochen.

Die Ausschreibung für die Pfarrstelle wurde im Amtsblatt veröffentlicht. Leider haben wir bisher keine Bewerbung darauf erhalten. Ein kleiner Lichtblick war ein Besuch eines Pfarrer-Ehepaares aus Norddeutschland (Herr Stockmann/Frau Warnke-Stockmann), das alle freien Pfarrstellen in Kärnten besucht und angesehen hat. Eine Bewerbung oder Entscheidung haben wir bis jetzt allerdings noch nicht bekommen.

Die Renovierung der Wohnung im Pfarrhaus ist so gut wie abgeschlossen. Ein paar „kosmetische Arbeiten“ im Außenbereich sind für diesen Sommer noch geplant. (Fassade, Blumenrabatte und Garage).
Für die Umsetzung des barrierefreien WCs im Erdgeschoss haben wir leider noch keine endgültige Lösung gefunden und daher wurde damit noch nicht begonnen. Unter dem Motto „Gut Ding braucht Weile“ sind wir aber zuversichtlich, auch diese Arbeiten im heurigen Jahr noch umzusetzen.

Ottilie Langer, Kuratorin

 
 
 
 
  • Datenschutzinformation
  • Impressum
  • Lageplan
  • Kalender
  • Anmeldung

Evangelische Pfarrgemeinde Feffernitz